Guano hat sich als eines der effektivsten organischen Düngemittel im Cannabisanbau etabliert. Doch was macht Guano so besonders? Wie wird es richtig angewendet, und welche Vorteile bietet es für den Anbau von Cannabis? In diesem Guide erfährst Du alles, was Du über Guano im Cannabisanbau wissen musst – von der Zusammensetzung über die Anwendungsformen bis hin zu den besten Tipps für maximales Pflanzenwachstum.
Was ist Guano?
Guano ist ein natürlicher Dünger, der aus den Exkrementen von Seevögeln oder Fledermäusen gewonnen wird. Diese Ausscheidungen enthalten eine hohe Konzentration an Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) – die drei essenziellen Makronährstoffe für das Pflanzenwachstum.
Die wichtigsten Guano-Typen im Überblick:
- Fledermaus-Guano: Besonders reich an Phosphor und Stickstoff – ideal für Blüte und Wachstum.
- Seevogel-Guano: Enthält höhere Mengen an Kalium, was die Wurzelbildung und Fruchtausbildung fördert.
- Gemischter Guano: Eine Kombination aus verschiedenen Guano-Arten mit ausgeglichener NPK-Zusammensetzung.
Warum Guano im Cannabisanbau verwenden?
1. Natürliche und nachhaltige Düngung
Guano ist ein rein organischer Dünger, der umweltfreundlich und nachhaltig ist. Er verbessert die Bodenqualität und fördert das Bodenleben.
2. Optimales Nährstoffverhältnis
Cannabispflanzen benötigen in verschiedenen Wachstumsphasen unterschiedliche Nährstoffe:
- In der Wachstumsphase ist Stickstoff (N) entscheidend für kräftiges Blatt- und Stängelwachstum.
- In der Blütephase sind Phosphor (P) und Kalium (K) essenziell für eine üppige Blütenbildung.
Guano kann flexibel eingesetzt werden, um beide Phasen optimal zu versorgen.
3. Verbesserung der Bodenstruktur
Guano fördert das Bodenleben, verbessert die Belüftung und Wasserspeicherung und macht Nährstoffe für die Wurzeln besser verfügbar.
4. Schutz vor Schädlingen und Krankheiten
Durch seine natürlichen Mikroorganismen kann Guano helfen, die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge zu erhöhen.
-
Plagron Bat Guano 1kg
19,60 €
Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §6zzgl. VersandLieferzeit: ca. 10 Werktage
Anwendung von Guano im Cannabisanbau
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Guano für den Cannabisanbau zu nutzen:
1. Direkte Bodenmischung
- Vor dem Pflanzen kann Guano in die Erde eingearbeitet werden (3-5 g pro Liter Erde).
- Dadurch stehen die Nährstoffe langfristig zur Verfügung.
2. Guano als Tee (Flüssigdünger)
- 50 g Guano in 5 Liter Wasser einrühren und 24 Stunden ziehen lassen.
- Anschließend die Pflanzen mit diesem organischen Booster gießen.
- Dies sorgt für eine schnelle Nährstoffaufnahme.
3. Oberflächliche Einarbeitung
- Eine dünne Schicht Guano auf die Erde streuen und leicht einarbeiten.
- Dies ermöglicht eine langsame Freisetzung der Nährstoffe.
4. Guano als Blattspray
- Eine leichte Guano-Wasser-Mischung kann als Blattspray verwendet werden, um Pflanzen direkt mit Nährstoffen zu versorgen.
Wann und wie oft sollte Guano im Cannabisanbau angewendet werden?
- In der Wachstumsphase: Fledermaus-Guano alle 2-3 Wochen in geringen Mengen.
- In der Blütephase: Seevogel-Guano oder ein phosphorreicher Fledermaus-Guano 1-2 Mal pro Monat.
- Als Tee oder Blattspray: Einmal wöchentlich für eine zusätzliche Nährstoffversorgung.
Wichtig: Überdüngung vermeiden! Zu viel Guano kann den pH-Wert des Bodens senken und zu Nährstoffblockaden führen.
Guano und pH-Wert – Worauf achten?
Guano hat eine leicht saure Wirkung auf den Boden. Cannabis bevorzugt einen pH-Wert zwischen 6,0 und 6,8. Vor der Anwendung sollte daher der Boden-pH getestet werden, um ein optimales Gleichgewicht zu gewährleisten.
Tipps zur pH-Regulierung
- Bei zu saurem Boden: Mit Dolomitkalk oder Wurmhumus gegensteuern.
- Bei zu basischem Boden: Guano mit Kompost oder Torf kombinieren.
Fazit: Guano im Cannabisanbau als perfekter Bio-Dünger
Guano ist ein natürlicher, nachhaltiger und hochwirksamer Dünger, der im Cannabisanbau viele Vorteile bietet. Ob als Bodenverbesserer, Wachstumsförderer oder Blütenbooster – Guano kann gezielt und flexibel eingesetzt werden.
Wer Guano im Cannabisanbau richtig anwendet, kann mit gesunden Pflanzen, kräftigem Wachstum und einer üppigen Ernte rechnen!